Du hast Fragen? Wir haben die Antworten – klar, ehrlich und auf den Punkt.
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines rund ums BARF
Trockenartikel & Snacks
Versand und Lieferung
BARF im Glas
BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“. Dabei orientiert man sich an der natürlichen Ernährung von Wölfen: viel frisches Fleisch, Knochen, Innereien und etwas Gemüse. Es ist frei von Zusatzstoffen, Getreide und unnötigem Füllmaterial – dafür vollgepackt mit Nährstoffen, die dein Hund wirklich braucht.
Im Kühlschrank bleibt es etwa 1–2 Tage frisch. Danach sollte es nicht mehr verfüttert werden.
Wir empfehlen das nicht – vor allem aus hygienischen Gründen. Lieber nur so viel auftauen, wie du in 1–2 Tagen brauchst.
Das kann durch Knochen passieren und ist kein Qualitätsmangel. Solange das Futter frisch riecht und gut aussieht, ist alles in Ordnung.
Keine Sorge – das ist nicht ungewöhnlich. Manche Hunde brauchen etwas Zeit zur Umstellung. Lass das Futter Zimmertemperatur annehmen, probiere ggf. ein anderes Menü oder misch anfangs etwas Bekanntes darunter.